Tripa

Den Körper gesund durch den Winter bringen
Im Winter nimmt die Hitze der Sonne stark ab und es wird draussen immer kälter. Die Körperporen schliessen sich bei klirrender Kälte damit der Körper die Wärme speichern kann. Aus Sicht der Tibetischen Medizin richtet …

Gesund durch den Herbst
Mit dem Herbst kommt auch das kalte und nasse Wetter. Besonders beim Wechsel der Jahreszeiten braucht der Körper mehr Beachtung und Unterstützung. Aus Sicht der Tibetischen Konstitutionslehre beeinflussen die Jahreszeiten den menschlichen Körper und das …

Die Leber im Frühling unterstützen
Im Winter verlangsamt sich der menschliche Stoffwechsel. Ausserdem braucht es in den kalten Monaten viel mehr Überwindung, an die frische Luft zu gehen oder allgemein Sport zu treiben. Neben dem Bewegungsmangel kommt noch die Ernährung …

Chintri die Leberhitze
Aus tibetischer Sicht besteht alles aus den fünf Elementen Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum. Die Natur, die Tiere aber auch der Mensch gehen aus diesen Elementen hervor. Aus den fünf Elementen ergeben sich drei …

Herbstliche Koch-Rezepte
Leckere Rezepte aus dem Ernährungs- und Kochbuch „Buddha kocht“ zum nachkochen und geniessen. Die ausgewählten Rezepte sind besonders für die Herbstzeit geeignet um die Galle-Energie zu harmonisieren.

Wozu sind die Jahreszeiten gut?
Für die Tibeter sind die Jahreszeiten die natürliche Uhr der Erde. Nicht nur das Wetter und die Vegetation sondern auch der Rhythmus ändert sich. Das Äquinoktium (Tag-und-Nacht-Gleiche) und die Sonnenwende bilden die Hauptunterteilung der Jahreszeiten. …

Maximale Energie tanken bei Vollmond
Bei diesem Naturereignis tankt der Körper seine maximale Energie. Der Vollmond hat nachweislich einen Einfluss auf die Gesundheit und den Stoffwechsel. Wie lässt sich diese positive Energie auf Körper und Geist im Alltag nutzen? Mit …

Auf den Typ kommt es an
Die Tibetische Medizin ist ein ganzheitliches, traditionelles Medizinsystem zur Beschreibung des menschlichen Organismus. Ziel der Behandlungen gemäss der jahrhundertealten Konstitutionslehre ist die Erhaltung oder die Wiederherstellung des harmonischen Gleichgewichts von Körper, Geist und Seele. Das …