Traditionelle Tibetische Medizin

Cool down – 7 Kühlende Tipps für einen heissen Sommer
Der Sommer ist wohl die beliebteste Jahreszeit. Das Leben findet draussen statt und die Lebensgeister sind so wach wie nie. Einzig die Hitze macht zu schaffen und setzt den Körper unter Hitzestress. Der Sprung ins …

Dönckie Emchi – Ärztin der Traditionellen Tibetischen Medizin in der 9. Generation
Dönckie Emchi wurde 1960 in Tingri/Westtibet geboren. Mit der ersten grossen Flüchtlingswelle von ca. 80’000 Tibetern, die dem Dalia Lama ins Exil folgten, verliess auch ihre Familie die Heimat. Sie selber war damals gerade 1 …

Tibetische Medizin ist das Geschenk meines Vaters
Wie sind Sie zur Tibetischen Medizin gekommen? Dr. Lobsang Dripatsang: Geboren und aufgewachsen bin ich in Tibet. Mein Vater war bereits Arzt der Tibetischen Medizin. Gemäss der jahrhundertealten Tradition erlernte ich von meinem Vater das Wissen vom …

Mein Weg zur und mit der Tibetischen Medizin
Diego Jud hat ursprünglich Mediamatiker gelernt. Heute hat er eine eigene Praxis für Physiotherapie, Tibetische Medizin und Craniosacrale Osteopathie. Wie er vom Kommunikationstechnologie-Fachmann erst zur Physiotherapie und später zur Traditionellen Tibetische Medizin (TTM) kam, schildert …

Wozu sind die Jahreszeiten gut?
Für die Tibeter sind die Jahreszeiten die natürliche Uhr der Erde. Nicht nur das Wetter und die Vegetation sondern auch der Rhythmus ändert sich. Das Äquinoktium (Tag-und-Nacht-Gleiche) und die Sonnenwende bilden die Hauptunterteilung der Jahreszeiten. …

Wann ist es zu viel Zucker?
Die heutige Ernährung ist so vielfältig wie nie. Während unsere Vorfahren noch Zeiten des Hungers überstehen mussten, leben wir heute in einer Gesellschaft von vollen Kühl- und Vorratsschränken. Die Vielfalt und die internationalen Einflüsse machen …

7 Tipps für Grill-Genuss ohne „Stein im Bauch“
Im Sommer findet das Leben draussen statt. So wird auch das Kochen gerne ins Freie verlegt und der Grill läuft fast im Dauerbetrieb. Grillen ist nicht nur ein ungebrochener Trend, sondern gilt auch als gesund …

Franz Reichle
Franz Reichle wuchs im Toggenburg auf und studierte Grafik und visuelle Kommunikation in Zürich und Hamburg. Als Filmbuch-Autor und Regisseur, teilweise auch als Produzent, Kameramann, Tonmann und Editor, realisierte er hauptsächlich Dokumentarfilme.1976 wurde sein erster …

Tibetische Rezepturen wirken vernetzt im ganzen Körper
Die Wissenschaft der Systembiologie betrachtet den Körper als komplexes Netzwerk verschiedener Abläufe und Reaktionen. Sie verfolgt das Ziel, ein möglichst komplettes Bild aller regulatorischen Prozesse auf allen Ebenen (Genom, Proteom, Organellen etc.) des Gesamtorganismus zu …

Auf den Typ kommt es an
Die Tibetische Medizin ist ein ganzheitliches, traditionelles Medizinsystem zur Beschreibung des menschlichen Organismus. Ziel der Behandlungen gemäss der jahrhundertealten Konstitutionslehre ist die Erhaltung oder die Wiederherstellung des harmonischen Gleichgewichts von Körper, Geist und Seele. Das …