medrod

Den Körper gesund durch den Winter bringen
Im Winter nimmt die Hitze der Sonne stark ab und es wird draussen immer kälter. Die Körperporen schliessen sich bei klirrender Kälte damit der Körper die Wärme speichern kann. Aus Sicht der Tibetischen Medizin richtet …

Muskatnuss, Zimt und Nelken
Der Duft von Zimt, Muskatnuss und Gewürznelken ist für viele der Vorbote für den Winter und insbesondere der Weihnachtszeit. In Indien und in arabischen Ländern gehören diese Gewürze zu den täglichen Gewürzmischungen für Speisen, Tee …

Stress reizt den Magen
«Mir schlägt das auf den Magen»! Eine Redewendung, die viele benutzen, um Beschwerden im Oberbauch einen Ausdruck zu verleihen. Dazu gehören der Stein im Bauch, Krämpfe, Völlegefühle, Blähungen, Übelkeit, vorzeitige Sättigung oder das Gefühl eines …

Schwache Verdauung im Sommer
Aus ganzheitlicher Sicht der TTM ist eine gesunde Verdauung ausschlaggebend für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Dabei spielt Wärme eine wichtige Rolle, um die Verdauung anzukurbeln. Die sommerlichen Temperaturen spenden Wärme und unterstützen das Verdauungsfeuer …

7 Tipps für einen optimalen Start in den Frühling
Der Winter ist vorbei, aber unser Körper muss sich erst auf die wärmere Jahreszeit einstellen und sich von der „Restkälte“ des Winters befreien. Besonders wichtig ist es aus tibetischer Sicht das medrod (das Verdauungsfeuer) anzuregen …

Kalt, kälter, frieren – die TTM weiss was gegen Kälte hilft
Je kälter es ist desto häufiger friert man. Das Gewebe zieht sich zusammen, die Durchblutung und der Energiefluss sind träge und verlangsamt. Die Tibetische Medizin hat in den Höhen des Himalaya ganz eigene Konzepte mit Kräutern, …