Langer Pfeffer

Bauch-erwärmende Scharfstoffe
Scharfstoffe wie sie beispielsweise in den verschiedenen Pfefferarten, in Galgant oder Ingwer vorkommen, lassen die Schleimhäute unmittelbar ihren wärmenden Charakter spüren, dies in dem sie Wärme- und Schmerzrezeptoren reizen. In der Mundhöhle warnt uns der …

Ein gesundes Magenklima
Heute prägen eine grosse Vielfalt und das breite Angebot an Nahrungsmitteln unsere Essgewohnheiten und beeinflussen auch das Magenklima. Zu üppige Mahlzeiten, fettiges Essen sowie Süssigkeiten stören das Magenklima und die Funktion der Verdauungsenzyme. Auch Stress, …

Müdigkeit nach dem Essen – Was tun wenn die Energie in den Keller sinkt
Die meisten Menschen kennen das Gefühl von schwerer Müdigkeit nach dem Essen. Die Verdauung arbeitet auf Hochtouren, aber das Denken fällt schwer. Zusätzlich mindert der Kampf gegen den Schlaf die Konzentrationsfähigkeit. Der Volksmund kennt dafür …

7 Tipps für Grill-Genuss ohne „Stein im Bauch“
Im Sommer findet das Leben draussen statt. So wird auch das Kochen gerne ins Freie verlegt und der Grill läuft fast im Dauerbetrieb. Grillen ist nicht nur ein ungebrochener Trend, sondern gilt auch als gesund …

Medrod das Verdauungsfeuer
Wie in vielen asiatischen Gesundheitslehren, kommt der Verdauung auch in der Tibetischen Konstitutionslehre eine zentrale Bedeutung zu. Ist die Verdauung gestört, kann dies die Entstehung von Krankheiten begünstigen. In der traditionellen Vorstellung, wird die Verdauung mit …

Verdauungsstörungen
Unsere Verdauung ist äusserst anpassungsfähig und leistungsstark. Deshalb fordern wir oft viel von ihr, ohne uns dabei etwas zu denken. Heute ein Festtagsschmaus morgen ein Saft-Fastentag. Zuerst einen heissen Kaffee und dann ein Eis sowie …