Um das Gleichgewicht der Körperenergien anzustreben, integriert die ganzheitliche Medizinlehre umfassendes Ernährungs- und Pflanzenwissen sowie äussere Therapien.
Tibetische Medizin

Maximale Energie tanken bei Vollmond
Bei diesem Naturereignis tankt der Körper seine maximale Energie. Der Vollmond hat nachweislich einen Einfluss auf die Gesundheit und den Stoffwechsel. Wie lässt sich diese positive Energie auf Körper und Geist im Alltag nutzen? Mit …

Wann ist es zu viel Zucker?
Die heutige Ernährung ist so vielfältig wie nie. Während unsere Vorfahren noch Zeiten des Hungers überstehen mussten, leben wir heute in einer Gesellschaft von vollen Kühl- und Vorratsschränken. Die Vielfalt und die internationalen Einflüsse machen …

Nerven stärken und Stress reduzieren
Der heutige Alltag ist oft von Stress und erhöhter Belastung geprägt. Mit diesen einfachen Tipps die Nerven bewahren und die Stressbelastung reduzieren. 1. Gute Vorbereitung Mit dem Alltag verhält es sich wie mit dem Kochen. …

7 Tipps für Grill-Genuss ohne „Stein im Bauch“
Im Sommer findet das Leben draussen statt. So wird auch das Kochen gerne ins Freie verlegt und der Grill läuft fast im Dauerbetrieb. Grillen ist nicht nur ein ungebrochener Trend, sondern gilt auch als gesund …

Tibetische Rezepturen wirken vernetzt im ganzen Körper
Die Wissenschaft der Systembiologie betrachtet den Körper als komplexes Netzwerk verschiedener Abläufe und Reaktionen. Sie verfolgt das Ziel, ein möglichst komplettes Bild aller regulatorischen Prozesse auf allen Ebenen (Genom, Proteom, Organellen etc.) des Gesamtorganismus zu …

Den Körper im Frühling unterstützen
Besonders beim Wechsel der Jahreszeiten braucht unser Körper oftmals mehr Beachtung und Unterstützung, um den Übergang von Kälte zu Wärme, aber auch von der Trägheit und Gelassenheit des Winters zum Frühling bewältigen zu können. Aus …

Auf den Typ kommt es an
Die Tibetische Medizin ist ein ganzheitliches, traditionelles Medizinsystem zur Beschreibung des menschlichen Organismus. Ziel der Behandlungen gemäss der jahrhundertealten Konstitutionslehre ist die Erhaltung oder die Wiederherstellung des harmonischen Gleichgewichts von Körper, Geist und Seele. Das …

Wie sie bei diesem April-Wetter den Körper schützen und fit halten
April, April macht was er will. Besonders dieses Jahr scheint er Tag ein Tag aus nach Lust und Laune zu agieren. Starke Wetterschwankungen innerhalb kurzer Zeit können vom Immunsystem einiges abverlangen und für den Körper …

Obwohl es alle betrifft ist Verstopfung ein Tabuthema
Grundsätzlich ist das menschliche Verdauungssystem recht robust. Es kann mit vielem, was wir ihm täglich zumuten, umgehen. Jedoch reagiert sowohl der Magen, wie auch der Darm auf verschiedene Einflüsse empfindlich. Daraus entwickeln sich über kurz …

Fit in den Frühling – Fasten nach Tibetischer Lehre
Nach dem langen Winter, hat Fasten gleich mehrere positive Effekte. Es kann den Körper bei der Reinigung unterstützen, bringt physische und mentale Klarheit, hilft beim Abnehmen des Winterspecks und man wird die Anhäufung der schweren …