Um das Gleichgewicht der Körperenergien anzustreben, integriert die ganzheitliche Medizinlehre umfassendes Ernährungs- und Pflanzenwissen sowie äussere Therapien.
Tibetische Medizin

7 Tipps für einen optimalen Start in den Frühling
Der Winter ist vorbei, aber unser Körper muss sich erst auf die wärmere Jahreszeit einstellen und sich von der „Restkälte“ des Winters befreien. Besonders wichtig ist es aus tibetischer Sicht das medrod (das Verdauungsfeuer) anzuregen …

Event: Tag der Tibetischen Medizin
Thema: Demenz – Ansätze der Tibetischen Medizin Demenz ist in der heutigen Zeit ein grosses Thema, von dem immer mehr Menschen betroffen sind. Die Tibetische Medizin hat ihre eigene Sichtweise über Ursache und Behandlung von Demenz. Da dies eine Krankheit …

Happy Losar – tibetisches Erd-Hund Jahr
Der tibetische Kalender folgt einem 60-Jahre-Zyklus, der sich aus den 5 Elementen (Feuer, Wasser, Wind, Erde, Raum) und den 12 Tierzeichen (Maus, Ochse, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Schaf, Affe, Vogel, Hund, Schwein) ergibt. Am 16. Februar 2018 begrüssen die Tibeter das …

Tibetische Medizin ist das Geschenk meines Vaters
Wie sind Sie zur Tibetischen Medizin gekommen? Dr. Lobsang Dripatsang: Geboren und aufgewachsen bin ich in Tibet. Mein Vater war bereits Arzt der Tibetischen Medizin. Gemäss der jahrhundertealten Tradition erlernte ich von meinem Vater das Wissen vom …

Kalt, kälter, frieren – die TTM weiss was gegen Kälte hilft
Je kälter es ist desto häufiger friert man. Das Gewebe zieht sich zusammen, die Durchblutung und der Energiefluss sind träge und verlangsamt. Die Tibetische Medizin hat in den Höhen des Himalaya ganz eigene Konzepte mit Kräutern, …

Mehr Pflanzen für mehr Schutz
Nach unserem westlich-europäischen Verständnis würden wir gerne jeder einzelnen Pflanze einen ganz bestimmten Verwendungszweck zuordnen, so wie wir es uns von unseren Einzelsubstanz-Präparaten gewohnt sind: Baldrian für die Nerven, Weissdorn fürs Herz, etc. Die tibetische Konstitutions-Lehre …

Müdigkeit nach dem Essen – Was tun wenn die Energie in den Keller sinkt
Die meisten Menschen kennen das Gefühl von schwerer Müdigkeit nach dem Essen. Die Verdauung arbeitet auf Hochtouren, aber das Denken fällt schwer. Zusätzlich mindert der Kampf gegen den Schlaf die Konzentrationsfähigkeit. Der Volksmund kennt dafür …

Mein Weg zur und mit der Tibetischen Medizin
Diego Jud hat ursprünglich Mediamatiker gelernt. Heute hat er eine eigene Praxis für Physiotherapie, Tibetische Medizin und Craniosacrale Osteopathie. Wie er vom Kommunikationstechnologie-Fachmann erst zur Physiotherapie und später zur Traditionellen Tibetische Medizin (TTM) kam, schildert …

Wozu sind die Jahreszeiten gut?
Für die Tibeter sind die Jahreszeiten die natürliche Uhr der Erde. Nicht nur das Wetter und die Vegetation sondern auch der Rhythmus ändert sich. Das Äquinoktium (Tag-und-Nacht-Gleiche) und die Sonnenwende bilden die Hauptunterteilung der Jahreszeiten. …

O’zapft is – Wie Leber, Magen und Verdauung das Oktoberfest gut überstehen
Das Oktoberfest ist für viele weit über München hinaus zum wichtigsten gesellschaftlichen Ereignis des Jahres geworden. Mittlerweile wird es weit über Deutschland hinaus gefeiert. Für viele Gäste ist es der perfekte Anlass, ausgiebig zu feiern …