Der tibetische Kalender folgt einem 60-Jahre-Zyklus, der sich aus den 5 Elementen (Feuer, Wasser, Wind, Erde, Raum) und den 12 Tierzeichen (Maus, Ochse, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Schaf, Affe, Vogel, Hund, Schwein) ergibt. Am 16. Februar 2018 begrüssen die Tibeter das Jahr 2145, das im Zeichen des Hundes im Element Erde steht. Das Erd-Hund-Jahr bringt vieles in Bewegung, bleibt dabei aber stabil und geerdet.
In Hund-Jahren gewinnen Werte wie Menschlichkeit, Hilfsbereitschaft, Loyalität und Fairness wieder an Bedeutung. Hund-Jahre versprechen auch stabile Partnerschaften, Erweiterung des sozialen Netzwerkes und gute zwischenmenschliche Beziehungen. Das Element Erde verleiht zusätzlich Festigkeit und Stabilität, aber auch Ruhe sowie Zuverlässigkeit und verstärkt damit die Kräfte des Hundes.
Einfach mal die Luft raus lassen

Alles besteht aus 5 Elementen


Die fünf Elemente bilden auch die Grundlage der Traditionellen Tibetischen Medizin (TTM), insbesondere der Anatomie, Pharmakologie, Ernährungslehre, Diagnose sowie der Behandlungsmethoden. Ob Makro- oder Mikrokosmos, alles setzt sich aus diesen fünf Grundkräften zusammen und korrespondiert miteinander. Um die Gesundheit zu wahren und Krankheiten zu heilen strebt die TTM das innere Gleichgewicht der Kräfte im Körper an. Wenn ein Element im Übermass vorhanden ist oder ein Mangel besteht, kommt es zu Beschwerden.
Oft sind die Gebetsfahnen zudem mit Mantras bedruckt. Der Wind trägt diese für das Glück aller Lebewesen in die Welt hinaus . Durch die Vereinigung der Energien stellen die Fahnen das Gleichgewicht der Elemente wieder her.