
Semde die mentale Gelassenheit
In jedem Menschen kommen die drei Körperprinzipien (Lung, Tripa, Beken) in einem bestimmten Verhältnis vor und bilden so den individuellen Konstitutionstyp. Diese individuelle Grundkonstitution kann als „Normalzustand“ angesehen werden, der Mensch ist gesund. Die Abbildung …

Artischocke – Gemüse und Heilpflanze
Die Artischocke, eigentlich eine Distel, wird heute meist als Delikatesse in verschiedenen Zubereitungsarten, aber auch als floristisches Stilelement benutzt. Ob auf dem Teller oder im Strauss; verwendet werden die Blütenköpfe. Das exotische Gemüse, welches in unserem …

Die Leber im Frühling unterstützen
Im Winter verlangsamt sich der menschliche Stoffwechsel. Ausserdem braucht es in den kalten Monaten viel mehr Überwindung, an die frische Luft zu gehen oder allgemein Sport zu treiben. Neben dem Bewegungsmangel kommt noch die Ernährung …

Nepalesische Mombinpflaumen – Früchte für Gelassenheit in der Alltagshektik
In tibetischen Rezepturen sind die Früchte des Mombinpflaumenbaums snying zho sha eine beliebte Zutat. Roh gegessen schmecken diese Früchte sehr sauer, doch in getrocknetem Zustand und in entsprechender Mischung wirken sie allgemein regulierend auf die …

Happy Losar – Tibetisches Neujahr 2019
Am 05. Februar 2019 begrüssen die Tibeter das Jahr 2146, das im Zeichen des Schweines im Element Erde steht. Das Erd-Schwein-Jahr verspricht viel Leichtigkeit, Glück und Reichtum, aber ohne illusorischen Leichtsinn. In Schwein-Jahren gewinnen Werte wie …

Durchblutung findet im ganzen Körper statt
Eine hauptsächlich sitzende Arbeitstätigkeit ist für die Durchblutung eine Herausforderung. Ohne Bewegung verliert die Durchblutung einen wichtigen Antriebsmechanismus und zusammen mit anderen Faktoren, wie einseitige Ernährung, Rauchen oder Stress, können Störungen in der Mikrozirkulation entstehen. …

Muskatnuss, Zimt und Nelken
Der Duft von Zimt, Muskatnuss und Gewürznelken ist für viele der Vorbote für den Winter und insbesondere der Weihnachtszeit. In Indien und in arabischen Ländern gehören diese Gewürze zu den täglichen Gewürzmischungen für Speisen, Tee …

«Nerven-Kekse» nach Hildegard von Bingen
Viele der im Gebäck verwendeten Gewürze haben auch eine ausgesprochen gesundheitsfördernde Wirkung. Zimt, Gewürznelken und Muskatnuss enthalten neben den typischen aromatischen Inhaltsstoffen auch weitere biochemische Verbindungen, die hauptsächlich wärmend, keimhemmend, krampflösend und beruhigend wirken. Die Klosterfrau Hildegard von Bingen …

Stress reizt den Magen
«Mir schlägt das auf den Magen»! Eine Redewendung, die viele benutzen, um Beschwerden im Oberbauch einen Ausdruck zu verleihen. Dazu gehören der Stein im Bauch, Krämpfe, Völlegefühle, Blähungen, Übelkeit, vorzeitige Sättigung oder das Gefühl eines …

Chintri die Leberhitze
Aus tibetischer Sicht besteht alles aus den fünf Elementen Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum. Die Natur, die Tiere aber auch der Mensch gehen aus diesen Elementen hervor. Aus den fünf Elementen ergeben sich drei …